rt_arch
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von personenbezogenen Daten sowie für den Widerruf einer erteilten Einwilligung oder den Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns als Verantwortlichen:
Verantwortlicher im Sinne des Artikel 4 Abs. 7 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen und nationaler Datenschutzgesetze der jeweiligen Mitgliedstaaten ist:
club L94 Landschaftsarchitekten GmbH
Venloer Str. 301-303
50823 Köln
Telefon: +49 221 78995020
Telefax: +49 221 789950211
E-Mail: info(at)clubl94.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Frank Flor, Landschaftsarchitekt
Jörg Homann, Landschaftsarchitekt
Götz Klose, Landschaftsarchitekt
Burkhard Wegener, Landschaftsarchitekt
Weitergehende Informationen zum Verantwortlichen finden Sie im Impressum: https://www.clubl94.de/kontakt/impressum/
Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie mit dem Zusatz „zu Händen des Datenschutzbeauftragten“ über die oben stehende Anschrift sowie über die E-Mail-Adresse:
info(at)clubl94.de
2. Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Bedeutung und Umfang
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf eine Person konkret beziehbar sind, wie bspw. Name, Adresse, E-Mail-Adresse. Wir verarbeiten, insbesondere erheben und verwenden solche Daten nur dann, sofern und soweit dies zur Bereitstellung unserer Website und unserer Leistungen erforderlich ist.
2.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bedarf einer diese Verarbeitung legitimierenden Rechtsgrundlage. Folgende Rechtsgrundlagen kommen vorliegend in Betracht:
Die jeweils der Verarbeitung zu Grunde liegende Rechtsgrundlage wird bei jeder Verarbeitungstätigkeit in dieser Erklärung konkret benannt.
Widerrufsmöglichkeit einer nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilten Einwilligung:
Eine von der betroffenen Person erteilte Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO kann von dieser jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon jedoch unberührt. (weiteres hierzu finden Sie unter Punk 4)
2.3 Speicherdauer und Löschung der personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten, welche durch uns verarbeitet werden, werden gelöscht, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Stehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegen, so wird die Verarbeitung entsprechend eingeschränkt. Die Speicherdauer wird bei jeder Verarbeitungstätigkeit in dieser Erklärung konkret benannt.
3. Verarbeitungstätigkeiten
3.1 Besuch unserer Website (allgemein)
Bei Besuch unserer der Website, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
Zweck der Verarbeitung:
Die in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Betrieb unserer Website, also zur Realisation der technischen Darstellung, der komfortablen Nutzung und auch der Sicherheit der Website, von uns verarbeitet. Aus diesem Grund ist auch unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f an der Verarbeitung gegeben.
Speicherdauer:
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, sobald Sie für Erreichung des zuvor genannten Zweckes nicht mehr erforderlich sind. Daten, die zur Bereitstellung unserer Website notwendig sind, werden mit Beendigung, der jeweiligen Sitzung gelöscht. Teile dieser Daten speichern wir bis zu maximal 7 Tage, um etwaige Angriffe auf unsere Seite aufklären zu können.
Eine Verarbeitung solcher Daten, die zur Bereitstellung unserer Website zwingend notwendig sind, ist unerlässlich. Insoweit steht dem Nutzer keine Widerspruchsmöglichkeit zu. Die o. g. Speicherung erfolgt unmittelbar durch uns und/oder den von uns beauftragten Hostinganbieter.
3.2 Verwendung von Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert und dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden. Durch diese Cookies ist eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufruf unserer Website möglich. Cookies dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern Identifikation auch nach einem Seitenwechsel.
Unsere Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
a)Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
b) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Bei erstmaligem Aufruf unserer Website werden Sie durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Wir setzen auch Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
Zweck der Verarbeitung:
Die in diesem Zusammenhang mit technisch notwendigen Cookies erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Betrieb unserer Website, also zur Realisation der optischen bzw. technischen Darstellung und/oder technischen Funktionen, von uns verarbeitet. Analyse-Cookies dienen dazu, die Qualität unserer Website und der umfassten Angebote zu verbessern. Aus diesen Gründen ist auch unser berechtigtes Interesse an solchen Cookies im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f an der Verarbeitung gegeben.
Sonstige Cookies dienen dazu, die Bedienbarkeit, den Komfort und/oder die Darstellung unserer Seiten zu unterstützen und/oder zu verbessern. Aus diesen Gründen ist auch unser berechtigtes Interesse an solchen Cookies im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f an der Verarbeitung gegeben.
Speicherdauer, Lösch- und Widerspruchsmöglichkeit:
Die Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem Rechner an unsere Website übermittelt. Insoweit haben nur Sie die Möglichkeit, durch Einstellungen an Ihrem Internetbrowser die Verwendung von Cookies einzuschränken und zu verhindern.
Über nachfolgende Links erhalten Sie für die am meisten verwendeten Browser entsprechende Informationen:
Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: support.mozilla.org/de/kb/cookies-informationen-websites-auf-ihrem-computer
Google Chrome: support.google.com/chrome/bin/answer.py
Safari: https://support.apple.com/kb/PH21411?locale=de_DE
Opera: help.opera.com/Linux/12.10/de/cookies.html
Bereits gespeicherte Cookies können zudem jederzeit von Ihnen gelöscht werden. So können Sie auch im Falle einer erteilten Einwilligung diese für die Zukunft widerrufen (vgl. auch Ziffer 4).
Wenn Sie keine abweichenden Einstellungen in Ihrem Internetbrowser vorgenommen haben oder vornehmen, verbleiben solche notwendigen Cookies, bis zum Schließen Ihres Internetbrowsers auf Ihrem Endgerät, andere Cookies können länger auf Ihrem Endgerät verbleiben. Auf solche möglichen längeren Speicherdauern wird dann im Rahmen der konkreten Verarbeitungstätigkeiten (vgl. Ziffer 3) hingewiesen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Zudem ist es nicht möglich, die Seite ohne Ausführung der notwendigen Cookies zu verwenden.
3.3 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns über unser Kontaktformular (soweit bereitgestellt) oder über eine unserer E-Mail-Adressen werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere, von Ihnen angegebene personenbezogene Daten, wie Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Insoweit werden auch Datum und Uhrzeit der Übermittlung von uns gespeichert.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt in diesem Zusammenhang nicht, sofern und soweit dies nicht gesondert geregelt ist.
Wichtiger Hinweis:
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen, E-Mails ausschließlich verschlüsselt zu übertragen. Bei der Übertragung unverschlüsselter Nachrichten bestehen erhebliche Risiken hinsichtlich der Datensicherheit. Senden Sie uns bitte daher keinem Fall sensiblen Daten per unverschlüsselter E-Mail.
Rechtsgrundlagen:
Nutzung des Kontaktformulares:
Übersendung einer E-Mail:
Zweck der Verarbeitung:
Die in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme von uns verarbeitet. Dabei ist auch unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f an der Verarbeitung gegeben.
Speicherdauer:
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
3.5 Finanzbuchhaltung und Administration
Kunden-Stammdaten und Bestelldaten verarbeiten wir für die Sicherstellung unserer gewerblichen Tätigkeit. Unter Kunden-Stammdaten fallen insbesondere Kunden-Name, Anschrift und sonstige kundenbezogenen Daten. Bestelldaten sind mit diesen Stammdaten in der Regel verknüpft. Bestelldaten umfassen insbesondere den konkreten Umfang eines Auftrages und die zugehörigen monetären Aufstellungen. Diese speziellen Daten übermitteln wir auch an unseren Steuerberater, die Finanzverwaltung, ggf. an unseren Rechtsanwalt und sonstige Berater. Ebenfalls erhalten Teile dieser Daten etwaige Zahlungsdienstleister und ausgewählte Transportdienstleister, sofern und soweit dies erforderlich ist.
Darüber hinaus verarbeiten wir Daten zu Lieferanten, Herstellern, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, welche wir für eine künftige Kommunikation, insbesondere zur Vertragsanbahnung und/oder Vertragsabwicklung benötigen. Diese speziellen Daten verarbeiten wir insoweit dauerhaft, sofern kein Widerspruch vorliegt.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO soweit steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO soweit unser berechtigtes Interesse besteht. Dieses Interesse ist insbesondere in der Aufrechterhaltung unserer gewerblichen Tätigkeit und der Erleichterung der Wahrnehmung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zu sehen.
Zweck der Verarbeitung:
Erfüllung unserer gesetzlichen Aufbewahrungsvorschriften bzw. Aufrechterhaltung unserer gewerblichen Tätigkeit.
Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für die Erreichung des Zweckes nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, sobald diese für die Erfüllung des Vertrages nicht mehr benötigt werden. Auch nach Abschluss des Kaufvertrages kann das Erfordernis eine einer weitergehenden Löschung bestehen, um vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO). Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.
Daten von Geschäftspartnern speichern wir insoweit, sofern kein Widerspruch vorliegt, dauerhaft.
3.6 Bewerbungen und Bewerbungsverfahren (Personal)
Mit Übersendung einer Bewerbung oder weitergehender Bewerbungsunterlagen verarbeiten wir diese übersendeten Daten zur Identifikation und zur Auswahl geeigneter potentieller Mitarbeiterinnen (w/i) und/oder Mitarbeiter (m/i). Im Rahmen der Durchführung dieser Verfahren erfolgt auch eine weitergehende Kommunikation mit den Bewerberinnen (w/i) und/oder Bewerbern (m/i) bspw. zur Durchführung eines Vorstellungsgespräches. Im Rahmen dieser Maßnahmen werden durch uns weitergehende Informationen zur Datenverarbeitung bereitgestellt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO
Zweck der Verarbeitung:
Identifikation und Auswahl neuer Mitarbeiterinnen (w/i) und/oder Mitarbeiter (m/i) zur Verstärkung unseres Teams.
Speicherdauer:
Kommt es nach Bewerbung zu keinem Beschäftigungsverhältnis, werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monaten nach Absage gelöscht (Art. 17 Abs. 3 lit. b DSGVO). Kommt es hingegen zu einem Beschäftigungsverhältnis, werden erforderliche Daten für die Dauer des Beschäftigungsverhältnisses weitergehend verarbeitet (Art. 88 Abs. 1 DSGVO i.V.m. 26 BDSG).
3.7 Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte und Auftragsverarbeitung
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten von uns an Dritte erfolgt ausschließlich aufgrund einer bestehenden Rechtsgrundlage. Hierbei kommen in Betracht:
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
3.7.1 Vertragsabwicklung
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung erfolgt insoweit an die beteiligten Dienstleister. Hierunter fällt insbesondere das mit der Lieferung beauftragte Logistik-Unternehmen und die mit Zahlungsangelegenheiten beauftragte Bank bzw. Kreditinstitut. Es werden jedoch nur zur Abwicklung benötigte Daten weitergegeben.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Zweck der Verarbeitung:
Die in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Abwicklung des Vertrages verwendet. Eine weitergehende Verarbeitung erfolgt nur dann, sofern Sie ausdrücklich in diese Verarbeitung und Weitergabe zugestimmt haben.
Speicherdauer/Widerspruchsrecht:
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Haben Sie eine ausdrückliche Einwilligung zu einer weitergehenden Verarbeitung erteilt, werden die Daten unverzüglich nach Ihrem Widerruf der Einwilligung gelöscht bzw., sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, eingeschränkt.
3.7.2 Marketing-, Analyse-, Tracking- und Webdesign-Tools
Sofern und soweit nachfolgend dargestellt, setzen wir Marketing-, Analyse- und Tracking-Tools ein. Die hierdurch erfolgte Datenverarbeitung personenbezogener Daten basiert, soweit Sie nicht ausdrücklich der Verwendung zugestimmt haben (Art. 6 Abs. 2 S. 1 lit a DSGVO), auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Durch den Einsatz dieser Tools möchten wir die Weiterentwicklung und Optimierung unserer Website ermöglichen. Ebenfalls setzen wir zur grafischen Optimierung nachfolgend genannte Webdesign-Tools ein.
3.7.2.1 Einbindung von Google Maps
Auf dieser Webseite verwenden wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion inklusive der Routenplanungsfunktion.
Durch den Besuch unsere Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer 3.1 und 3.2 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt – insbesondere hinsichtlich Ihrer IP-Adresse – auch dann, wenn Sie kein Nutzerkonto bei Google betreiben. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten zudem unmittelbar Ihrem Konto zugeordnet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
Zweck der Verarbeitung:
Wir optimieren mit dieser Funktionalität unser Angebot und steigern so die Attraktivität unserer Seite und den Nutzen für unsere Besucher. Aus diesen Gründen ist auch unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f an der Verarbeitung gegeben.
Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.
Speicherdauer, Lösch- und Widerspruchsmöglichkeit:
Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Zudem steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu. Zur Ausübung dieses Rechtes müssen Sie sich an Google richten. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Plugin-Betreiberdaten: Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA.
3.7.3 Hosting
Wir bedienen uns zur Bereitstellung unserer Onlinedienste eines Hosting-Unternehmens. Dieses Hosting-Unternehmen stellt uns insoweit insbesondere Rechen- und Speicherkapazität sowie die für unsere Angebote notwendige Infrastruktur zur Verfügung. Dabei verarbeitet das Hosting-Unternehmen auch die unter Ziffer 3.1 und Ziffer 3.2 enthaltenen Daten sowie sofern und soweit erforderlich auch Kundenstamm- und Vertragsdaten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
Zweck der Verarbeitung:
Wir stellen hierdurch unser Angebot auch unter Mitwirkung des Hosting-Unternehmens sicher und optimieren insoweit unser Angebot und steigern die Attraktivität unserer Seite und den Nutzen für unsere Besucher. Aus diesen Gründen ist auch unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f an der Verarbeitung gegeben.
Speicherdauer
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, sobald Sie für Erreichung des zuvor genannten Zweckes nicht mehr erforderlich sind. Daten, die zur Bereitstellung unserer Website notwendig sind, werden mit Beendigung, der jeweiligen Sitzung gelöscht. Teile dieser Daten speichern wir bis zu maximal 7 Tage, um etwaige Angriffe auf unsere Seite aufklären zu können.
Eine Verarbeitung solcher Daten, die zur Bereitstellung unserer Website zwingend notwendig sind, ist unerlässlich. Insoweit steht dem Nutzer keine Widerspruchsmöglichkeit zu. Die o. g. Speicherung erfolgt unmittelbar durch uns und/oder durch das von uns beauftragte Hosting-Unternehmen.
Hosting-Betreiberdaten: Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4-6, 32339 Espelkamp – www.mittwald.de
4. Betroffenenrechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
5. Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Ihnen steht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde für datenschutzrechtliche Belange ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon: 0211/38424-0, Fax: 0211/38424-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
6. Datensicherheit: Verschlüsselung und TOM
Unsere Website ist SSL-verschlüsselt (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich hierbei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Sie erkennen jeweils an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers ob die jeweilige Unterseite unsere Website verschlüsselt übertragen wird. Wir bedienen uns darüber hinaus geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen (TOM), um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und an den jeweils aktuellen Stand der Technik angepasst.
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: 02.07.2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unsere Website unter dem Punkt „Datenschutz“ oder über den direkten Link: Datenschutzerklärung von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.